Die Fakultät  für Geografie an der "Babeș-Bolyai"-Universität war schon seit ihrer  Gründung eine der Säulen der Bildung und Forschung an der Alma Mater Napocensis.  Die Fakultät bietet diverse Studienprogramme im wissenschaftlichen Bereich der  Geografie: Tourismusgeografie, Geografie, Kartografie, Raumplanung, Hydrologie  und Meteorologie. Die Lehr- und Forschungstätigkeiten finden auf Rumänisch,  Ungarisch und Deutsch in Klausenburg und an den Außenstellen in Bistrița  (Bistritz), Gheorgheni, Sighetu Marmației und Zalău in einem multikulturellen  akademischen Kontext. Diese werden von erfahrenen Lehrenden veranstaltet,  dessen Mitglieder vorwiegend an der Fakultät für Geografie gebildet wurden und  sich an berühmten Universitäten in Europa und den Vereinigten Staaten  perfektioniert haben.
Die  Studienprogramme der Fakultät für Geografie bieten eine hochqualitative  Bildung, fokussiert auf die Kompetenzen die von den Studierenden angeeignet  werden können, im Rahmen derer die formale und nichtformale Bildung effizient  durch Lehr-, Forschungs- und extrakurrikulare Tätigkeiten vereint werden. Die  Fertigkeiten der Studierenden werden durch Praktika vor Ort oder an lokalen,  regionalen oder nationalen Einrichtungen weiterentwickelt.
Nach der  Erlangung der Abschlussurkunde können die Absolvent/innen eine der  Masterabteilungen der Fakultät wählen, mit einer Studiendauer von 2 Jahren, an  den folgenden Fachrichtungen: Touristische Anlagen und Entwicklung, Geomatik,  Regionale Planung und Entwicklung, Ressourcen und Risiken im  hydroatmosphärischen Bereich, Spatial Analysis and Territorial Organization (in  Englisch), Tourismus und Raumentwicklung, Ökotourismus und nachhaltige  Entwicklung, Sporttourismus und Erholung aus der Perspektive der ökologischen  Entwicklung, Tourismus und Raumplanung.
Die  Promotionsschule der Fakultät bietet Möglichkeiten für eine Promotion im  Fachbereich Geografie.
Doz. Dr. Titus Man – Dekan der Fakultät für Geografie
	 Diese Inhalte werden von einem Drittanbieter gehostet. Durch die Aufrufung externer Inhalte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von youtube.com zu: www.youtube.com